Leitbild

Im Zentrum des LadenBistros stehen Menschen mit einer Behinderung.

Idee

Das LadenBistro verbindet die Idee eines Ladens mit derjenigen eines Bistros. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten gemeinsam in der Produktion, im Verkauf und im Service. Der Ladenteil bietet Produkte aus geschützten Werkstätten zum Verkauf an. Im Bistroteil werden einfache und gesunde Lebensmittel hergestellt und vor Ort verkauft. Die Kundschaft soll durchmischt sein.

Integration durch Begegnung

Das LadenBistro ist ein sympathischer Treffpunkt für Menschen mit und ohne Handicap mitten in der Stadt Biel. Es fördert die Integration von Menschen mit einer Behinderung in unserer Gesellschaft und schafft Kontakte und Begegnungsmöglichkeiten – gelebte Inklusion im Alltag. Menschen ohne Handicap lernen einen natürlichen Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung und profitieren von deren Stärken.


Lern- und Verkaufsort

Viele Tätigkeiten werden so geplant, dass bei deren Ausführung jede Person mithelfen und teilhaben kann. Auch komplexe Aufgaben können vereinfacht oder mit Hilfestellungen ausgeführt werden. Jede Person soll in ihrem Können bestärkt werden und ihre Fähigkeiten erweitern dürfen. Wir begleiten die Menschen mit Beeinträchtigung beim Aufbau neuer Fertigkeiten und bieten ihnen gezielt Unterstützung an. Ziel vieler Aufgaben, soll das selbständige Handeln und Denken fördern. Selbständigkeit und Selbstbewusstsein steigern, sind zentrale Lernfelder. 
 

Professionell geführt

Im LadenBistro arbeiten angestellte Fachpersonen zusammen mit Menschen mit einer Behinderung. Es besteht ein Konzept, das professionelle Arbeit im Gastrobereich, im Verkauf und in der sozialpädagogischen Betreuung gewährleistet und diese langfristig sichert.

Finanzierung

Der Ertrag aus dem Verkauf im LadenBistro wird ergänzt durch Spenden, Legate und weitere Beiträge. Es wird ein möglichst hoher Grad an Eigenfinanzierung angestrebt.