Ausflug 2016

Wir wissen nicht, welchen direkten Draht unsere Claudia hat zu Petrus, aber es muss ein guter sein ;-) Jahr um Jahr dürfen wir unseren Ausflug bei sonnigem Sommerwetter unternehmen!

So auch an diesem Montag, 22. August 2016.

Treffpunkt 8.20h am Walserplatz. Einmal mehr wird es ein herrlicher, unvergesslicher Tag werden. Wir ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom LadenBistro geniessen die Unbeschwertheit und Fröhlichkeit der uns anvertrauten Menschen und sind immer wieder beeindruckt, was sie alles wissen und können.

Unsere Ziele (die uns Claudia traditionellerweise erst am Reisetag, so nach und nach verrät):

Schloss Habsburg (mit seinem lauschigen Schlossrestaurant) - Restaurant Delphin, Meisterschwanden - Rundfahrt auf dem Hallwilersee (Meisterschwanden, Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Seengen, Meisterschwanden).

Schauen Sie doch bitte rein, in unser Familien-Album:

Die Habsburg

Im Schlossgarten die erste Erfrischung unter majestätischen Bäumen, schon alleine das ist eine Reise wert. Die Burg liegt auf 505 m ü.M. mit fantastischem Ausblick.

Wir beschreiten den Königsweg (gerade gut genug für uns ;-) ) und werden in die gute Stube der Familie von Habsburg geführt. Ein paar der illustren Mitglieder werden uns näher vorgestellt und so stehen wir bald Du auf Du mit dieser Dynastie. Der Sodbrunnen wird bestaunt, insbesondere seine Tiefe. Unsere Führerin versichert uns glaubhaft, dass er mit 70m Tiefe der tiefste seiner Art in der Schweiz ist. Es liegt also nicht an einer allfälligen Kurzsichtigkeit, wenn der Boden des Brunnens nicht gesehen wird.

Fotos werden geschossen - fürs private Familienalbum.

Natürlich wird grad kontrolliert, ob sie denn auch etwas geworden sind. Sonst wird fleissig gelöscht und grad ein neues geschossen.

Es lebe das digitale Foto und die Apparate, die es machen.

 

Herrlich bequem lassen wir uns von unserem Chauffeur der Funicar in einem Postauto chauffieren. Gemütlich geniessen wir die Reise und sind völlig entspannt beim Aussteigen.

Auch rückwärts einparkieren will gekonnt sein, es ist nicht so, dass das Foto mit dem parkierten Bus schräg aufgenommen wurde ;-)

Ja, genau, nur Fliegen ist schöner!

Weiterhin gute Stimmung beim Mittagessen im Panorama-Saal des Restaurant Delphin.

Für einmal bekocht und bedient zu werden, das haben wir alle geschätzt ;-)

Wir nutzen die Gelegenheit, uns auszutauschen und gemeinsam schöne Stunden verbringen zu dürfen.

 

 

Seerundfahrt Hallwilersee

Wir ziehen es vor, den See per Schiff zu erkunden obwohl der See sehr gut zu Fuss umlaufen werden kann. Dieser Weg entspricht einem Halbmarathon, er ist also rund 21 km lang. Die etwas älteren Semester unter uns erinnern sich: in den 1980er Jahren geriet der kleine, stille See in die Schlagzeigen: er war beinahe ein "toter" See (Algenteppiche durch zu intensive Bedüngung der Felder um den See). Mittlerweile wird er künstlich belüftet und diese Anreicherung von Sauerstoff hat ihn fast gesunden lassen.

Danke, Chantal, dass Du beim Zählen unserer Gruppe immer erst bei "39" grünes Licht für die Weiterfahrt gegeben hast.

Danke, Inge, für Deine Umsichtigkeit und all die kleinen Hilfestellungen für unsere Betreuten.

Danke, Claudia, einmal mehr warst Du unermüdlich und konzentriert den ganzen Tag für uns da. Zum Abschluss sagtest Du: kein Problem, ich hatte 38 Helfer mit dabei ;-)

Und auch diese Aufnahmen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: